Keine Rückmeldungen – wie es weiter geht

Aus einer Anfrage per Email – eine Frage, die derzeit viele Anwohner beschäftigt:

Liebe Bürgerinitiative,

vor ein paar Monaten habe ich auch von der Möglichkeit der
Mitgestaltung zum Bebauungsplan Gebrauch gemacht und meine
Anregungen und Einwände per Brief an das Bezirksamt
innerhalb der Frist geschickt.

Bislang habe ich aber leider trotz konstruktiver Argumentation
keine Rückmeldung bekommen.

Leider gibt es keinerlei offizielle Rückmeldung zu den Einwänden und Anregungen im Verfahren der vorgezogenen Bürgerbeteiligung außer dem gesammelten „Abwägungsergebnis“. Dieses wird in den nächsten zwei Wochen durch das vom Bezirksamt beauftragte Planungsbüro fertig gestellt und danach über die Bezirksverordnetenversammlung wieder in die Beratung gegeben.

Können Sie mir einen Tipp geben, an wen ich mich im
Bezirksamt wenden kann, um eine Rückmeldung bzw. eine
schriftliche Stellungnahme zu bekommen? Gibt es im
Bezirksamt eine zuständige Person, die ich ggf. auch
telefonisch erreichen kann?

Individuelle Anfragen zu Einwendungen werden nicht beantwortet. Sie können sich über den weiteren Ablauf auf unserer Veranstaltung morgen abend informieren. Richtig spannend wird es erst, wenn die „richtige“ Bürgerbeteiligung im Herbst beginnt.

azche24

IcIch lebe seit Anfang der 80er im Kiez und habe früher den Gasometer noch "pumpen" gesehen. Heute wohne ich direkt am Schöneberger Gasometer und möchte schon deswegen nur eins erreichen: Dass dieses einmalige Industriedenkmal aus der Kaiserzeit und weithin sichtbare Wahrzeichen von Schöneberg ohne Leuchtreklame und Ausbau zu einem schnöden Bürohaus erhalten bleibt und vor allem auch nicht abgerissen wird.