(K)ein Richtfest für die Energie-Universität
Im Jahr 2008 war es noch eine stiftungsfinanzierte private Energie-Universität, die auf dem „Campus“ am Schöneberger Gasometer demnächst ihren Betrieb aufnehmen sollte. Da wurde die Werbetrommel gerührt, fanden Veranstaltungen mit bekannten Namen im Rathaus Schöneberg statt. Jetzt, etwa vier Jahre später, ist das Geschichte. Das Projekt heißt jetzt anders und wird von der TU Berlin betreut.
Heute ist „Richtfest“ für das Gebäude, in dem (schon einmal verschoben) im kommenden Wintersemester zwei Masterstudiengänge durchgeführt werden sollen. Keine Privatuniversität mehr, sondern ein Institut von und mit der TU Berlin.
Grund genug für uns, in einem schon länger geplanten Artikel den langsamen Abstieg der Energie-Universtität von einer stiftungsfinanzierten Privatuniversität zu einem TU-nahen Institut darzustellen und vor allem auch, wie langsam und allmählich die großen Ankündigungen in der öffentlichen Darstellung „verkleinert“ wurden.