100 Jahre Gasometer und Rote Insel

Rund um den Gasometer: Unter diesem Motto veranstaltet am Samstag, dem 11.09.2010 und Sonntag, dem 12.09.2010 die BI-Gasometer Führungen rund um den Schöneberger Gasometer, der in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Thema der Führungen ist die Geschichte des die Umgebung prägenden Gasometers in seiner Wechselwirkung zur Umgebung und der Roten Insel.

Führungen finden an beiden Tagen um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr statt. Treffpunkt ist dabei jeweils der Eingang zum Cheruskerpark in der Cherusker-/Ecke Rossbachstraße in 10829 Berlin.

Anlass der Veranstaltung ist der „Tag des offenen Denkmals“, einer bundesweiten Veranstaltung der Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die wiederum nicht zu verwechseln ist mit der ähnlich benannten Stiftung Denkmalschutz Berlin, die in der Vergangenheit wiederholt wegen der großzügigen Vermarktung von Baudenkmälern im Licht der Öffentlichkeit stand und 1999 von Projektentwickler Reinhard Müller mit gegründet wurde.

Projektseite Denkmaltag Berlin "Gasometer"

Projektseite Denkmaltag Berlin "Gasometer"

Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals und den Veranstaltungen sind auf der Projektseite abrufbar. Eine Übersicht der Berliner Veranstaltungen gibt es hier.

[wpfilebase tag=’file‘ id=’27‘]

azche24

IcIch lebe seit Anfang der 80er im Kiez und habe früher den Gasometer noch "pumpen" gesehen. Heute wohne ich direkt am Schöneberger Gasometer und möchte schon deswegen nur eins erreichen: Dass dieses einmalige Industriedenkmal aus der Kaiserzeit und weithin sichtbare Wahrzeichen von Schöneberg ohne Leuchtreklame und Ausbau zu einem schnöden Bürohaus erhalten bleibt und vor allem auch nicht abgerissen wird.

1 Antwort

  1. azche24 sagt:

    Erste Reaktion auf dem Rote-Insel-Blog – in der Tat wird der Vergleich eines kommerzialisierten Projektentwicklers mit Hüpfburg zu einem NGO-Angebot mit historischen Bezügen hoffentlich für die Besucher interessant und anregend.