140 Jahre Gaswerk Schöneberg

Am Wasserbassin des Gasometers IV, um 1913

Am Wasserbassin des Gasometers IV, um 1913

Zum Tag des offenen Denkmals lädt die BI Gasometer am Samstag (10.9.) und Sonntag (11.9.) um 12, 14 und 16 Uhr wie im letzten Jahr zu Führungen ein. Wir starten im nördlichen Cheruskerpark (Eingang ist in der Cherusker-/Ecke Roßbachstraße) und führen durch das Parkgelände am früheren Gaswerk entlang bis zur Torgauer Straße. Das Grundstück und der Gasometer werden für Besucher am Wochenende geschlossen sein.

Unterwegs wollen wir von der Gründung des Gaswerks vor 140 Jahren bis hin zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gelände berichten. Alle sieben denkmalgeschützten Bauwerke werden bei der Führung Thema sein. Einen Schwerpunkt erhält natürlich das Wahrzeichen Schönebergs, der 78 m hohe Gasometer.

Der Rundgang wird jeweils ca. 60 Minuten dauern. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, und die Führungen sind kostenlos. Mit Informationen werden wir Ihnen zwischen 12 und 16 Uhr auch an unserem Stand am Treffpunkt zur Verfügung stehen. Außerdem wird auch die Geschichtswerkstatt wieder mit einem Bücherstand vor Ort sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gasometer IV um 1913

Gasometer IV um 1913

Und so kommen Sie am 10. und 11.9. zu uns:

Achtung: Die S-Bahn-Station Julius-Leber-Brücke ist geschlossen. Die S1 ist zwischen Feuerbachstraße und Anhalter Bahnhof unterbrochen. Es gibt Schienenersatzverkehr.

Alternative S-Bahnhöfe: Schöneberg (Ringbahn) und Südkreuz (S2, Ringbahn), jeweils rund 10 Minuten Fußweg zum Treffpunkt

Nächste Busse: 106, 204, 104 (Haltestelle Julius-Leber-Brücke)

Metrobusse: M46 (Haltestelle Südkreuz oder Gotenstraße), M48 (Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Platz), jeweils rund 10 Minuten Fußweg zum Treffpunkt

Stützgerüst für die Dachbleche und Dacheckring des Gasometers, um 1913

Stützgerüst für die Dachbleche und Dacheckring des Gasometers, um 1913

Unsere Führung verläuft auf Wegen, die barrierefrei sind. Die genannten S-Bahnhöfe verfügen über Aufzüge, allerdings sollten Rollstuhlfahrer zur Anreise nicht den S-Bahnhof Schöneberg wählen. Von dort führt der nächste Weg zu unserem Treffpunkt durch die Torgauer Straße, die teilweise keinen ausreichend breiten Gehweg hat.