Infostände der BI-Gasometer

BI-Stand_01Spaß macht’s und das Interesse ist groß.

Seit drei Wochen stehen wir Samstags auf der Julius-Leber Brück (vor einem inhaltsleeren und riesigen Wahlplakat der SPD) und informieren die Anwohner über die aktuellen Entwicklungen rund um den Gasometer. Die häufigsten Fragen sind:

  • Sind Sie von einer Partei (nein – das ist ja gut!)
  • Was gibt es Neues?
  • Ist jetzt alles gelaufen, oder kann man den B-Plan noch verhindern?
  • Warum werden die Bäume im Park abgeholzt?
  • Die „Energie-Uni“ kommt sowieso nicht – was passiert jetzt?
  • Sind die Politiker eigentlich bestochen?

Während wenige Meter weiter die Wahlkampfstände der Parteien mit Kugelschreibern und Luftballons um Stimmen werben, entwickeln sich an unserem Stand lebhafte Diskussionen rund um die Zukunft des Gasometers. Die Anwohnerinnen und Anwohner (und auch manche Touristen) kommen, fragen, diskutieren und wundern sich meist darüber, wie leichtfertig die Bezirkspolitiker von CDU, SPD, FDP und den Grauen hier das wertvolle Planungsrecht des Bezirks verschleudert haben.

Das wunderbare Wetter trägt dazu bei, dass diese Stände für uns viel Spaß machen – so kann es weitergehen. Bis Anfang Oktober werden wir in jedem Fall weiter informieren und einen schönen Samstagvormittag haben.

azche24

IcIch lebe seit Anfang der 80er im Kiez und habe früher den Gasometer noch "pumpen" gesehen. Heute wohne ich direkt am Schöneberger Gasometer und möchte schon deswegen nur eins erreichen: Dass dieses einmalige Industriedenkmal aus der Kaiserzeit und weithin sichtbare Wahrzeichen von Schöneberg ohne Leuchtreklame und Ausbau zu einem schnöden Bürohaus erhalten bleibt und vor allem auch nicht abgerissen wird.

1 Antwort

  1. azche24 sagt:

    Der Steinmeier im Hintergrund ist übrigen Zufall: Die Brücke war voll mit Ständen und wir wollten nicht zwischen den Parteien stehen. Mit dem gestrigen Wahltag dürfte sich das erledigt haben.