Lesung: Korrupt!?

Titel: Korrupt?Korrupt?
Lesung und Diskussion Donnerstag, 20.10.2011
um 20.00 Uhr

Spenersaal Leberstraße 7, 10829 Berlin (Erdgeschoss)
Der Eintritt ist frei.

Der investigative Journalist und Autor Mathew D. Rose – bekannt durch mehrere Veröffentlichungen über den Berliner Filz – liest aus seinem jüngst erschienenen Buch unter anderem über „Das erste Private-Energie-Universitäts-Partyzelt der Hauptstadt am Gasometer“

Über den Autor

Mathew D. Rose, geb. 1954 in New York, ist studierter Historiker und arbeitet seit vielen Jahren als investigativer Journalist in Deutschland. Mitte der 1990er Jahre hat er sich durch die Aufdeckung von Korruption und Vetternwirtschaft in Berlin, den „Berliner Filz“, einen Namen gemacht.

Seine Veröffentlichungen führten u.a. zum parlamentarischen Untersuchungsausschuss Landesbank-Skandal. Rose tritt häufig in Diskussionsveranstaltungen auf, er hat in Der Spiegel, Handelsblatt, ManagerMagazin und verschiedenen Tageszeitungen veröffentlicht sowie mehrere Bücher geschrieben.

Über das Buch

Vertreten Politiker wirklich den Willen des Volkes? Oder arbeiten sie auf eigene Rechnung? Mathew D. Rose folgt (unter anderem am Schöneberger Gasometer) der Spur des Geldes und wirft einen Blick hinter die Finanzkulissen von Parteien und Politikern. Er enthüllt: Politik funktioniert nach den Gesetzen des Big Business. Geld und Macht bestimmen immer öfter die politischen Entscheidungen. Die Demokratie droht auf der Strecke zu bleiben.

Ein ganzes Kapitel befasst sich mit der Einflussnahme und den Geldflüssen rund um den Schöneberger Gasometer. Warum viele bekannte Politiker dort Höflichkeitsbesuche machten und wie die Bezirkspolitiker und die Öffentlichkeit beeinflusst wurden. Ein Krimi aus dem Berliner Polit-Alltag. Und ein leidenschaftliches Plädoyer für weniger Parteienwirtschaft und mehr Demokratie.

Eine Veranstaltung der BI Gasometer. Für politische Kultur. Gegen Korruption und Amtsmissbrauch.

azche24

IcIch lebe seit Anfang der 80er im Kiez und habe früher den Gasometer noch "pumpen" gesehen. Heute wohne ich direkt am Schöneberger Gasometer und möchte schon deswegen nur eins erreichen: Dass dieses einmalige Industriedenkmal aus der Kaiserzeit und weithin sichtbare Wahrzeichen von Schöneberg ohne Leuchtreklame und Ausbau zu einem schnöden Bürohaus erhalten bleibt und vor allem auch nicht abgerissen wird.

4 Antworten

  1. azche24 sagt:

    Schön war’s. Voll war’s mit mehr als 100 aufmerksamen Zuhörern, die an den richtigen Stellen lachten und hinterher angeregt diskutierten. Dank an die Kirchengemeinde für den schönen Saal und Dörte, Gertrud, Sonja und Christel für die Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung. Ein Event, der hoffentlich nicht der Letzte dieser Art bleibt.

  2. kognito sagt:

    ein bericht zu sponsoring von Mathew D Rose in der monitor sendung vom 12.01.2012
    http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2012/sponsoring.php5